Einsatzreiches Wochenende
Feuerwehrzillen
Am 08.06.2024 zog eine Unwetterfront über die Oststeiermark, welche den Bereich Hartberg schwer traf. Dadurch ergaben sich für die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg diverse Schadenslagen sowohl im eigenen Ort, als auch im Bereich Hartberg.
Brand in Freienberg
Die erste Alarmierung des Wochenendes fand um 20:40 Uhr statt. Durch einen Blitzschlag entstand ein Brand am Dachboden eines Wohnhauses. Dank schneller Reaktion der Anwohner konnte dieser noch während der Entstehungsphase von den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher bekämpft werden.
Nachdem „Brand aus“ gegeben werden konnte, kontrollierte der Einsatzleiter den Brandort nochmals mittels Wärmebildkamera.
Bäume über der Straße in Freienberg
Während das RLF noch zur Absicherung nach dem Brand vor Ort blieb, verlegten die übrigen Einsatzkräfte zur nächsten Schadenslage: mehrere Bäume waren durch starke Sturmböen umgestürzt und blockierten die Straßen von Freienberg.
Unwetteralarm für den Abschnitt 2 des BFV Hartberg
Etwas später löste die LLZ einen Unwetteralarm für den gesamten Abschnitt 2 des Bereichs Hartberg aus. Die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg wurde daraufhin nach Rohrbach an der Lafnitz alarmiert und rückte mit LKW, MTF und zwei Zillen dorthin aus.
Unterdessen blockierte ein weiterer Baum eine Straße im Ortsgebiet Stubenberg und musste von der verbleibenden Mannschaft entfernt werden.
In Rohrbach angekommen war ein Einsatz der Zillen glücklicherweise nicht mehr nötig. Die Mannschaft des LKW wurde vor Ort zum Auspumpen eines Kellers mit zwei Tauchpumpen befohlen und verblieb in Rohrbach.
Fahrzeugbergung in der Zeil
Am 09.06.2024 gegen 03:00 Uhr, der LKW befand sich zu dieser Zeit noch in Rohrbach, wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung in die Zeil gerufen.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und lehnte auf der rechten Seite auf einen Baum auf. Er konnte mittels Seilwinde des RLF rasch geborgen werden.
Unterstützung in Neudau und KHD Einsatz
Unterdessen wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Zur Menschenrettung wurde eine Zille nach Neudau angefordert. Dazu rückten einige Kameradinnen und Kameraden mit dem VF mit Zillenanhänger und dem LFB aus.
Weiters rückten zwei Kameraden des Stabsdienstes des BFV Hartberg zum KHD Einsatz auf Führungsebene aus.
Fahrzeugbergung am Seegelände und ein weiterer Baum über die Straße
Um 07:30 folgte eine weitere Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung am Seegelände des Stubenbergsees. Ein Kleintransporter war beim Wenden in einen, durch den hohen Wasserstand schwer ersichtlichen, Kanal gefahren und musste mittels Seilwinde des RLF geborgen werden.
Nachdem der Kleintransporter seine Fahrt fortsetzte rückte die Mannschaft des RLF zu einem weiteren „Baum über Straße“ -Einsatz auf der Seestraße in Richtung „Waldhof“ aus.
KHD Einsatz mit TLF Zug Süd
In den Morgenstunden des 08.06.2024 wurde das HLF4 der Freiwilligen Feuerwehr Stubenberg in den Raum Lafnitz alarmiert und arbeitete insgesamt noch weitere sieben Schadenslagen ab. Hierbei handelte es sich hauptsächlich um die Freimachung von Straßen.
Die Freiwillige Feuerwehr Stubenberg bedankt sich bei der gesamten Mannschaft für Ihren unermüdlichen Einsatz und die mustergültige Abarbeitung der einzelnen Schadenslagen.